Leider gibt es noch zu viele Geigenlehrer, die den Fehler #2 und #7 unterrichten und an ihre Schüler weitergeben…

und entlocke deiner Geige in nur drei einfachen Schritten einen wunderschönen Klang.
Leider gibt es noch zu viele Geigenlehrer, die den Fehler #2 und #7 unterrichten und an ihre Schüler weitergeben…
Warum es bei Professionellen großartig – und bei Menschen, die hobbymäßig spielen sehr oft nicht so gut klingt.
Heute werde ich dir Schritt-für-Schritt zeigen, wie du jede schnelle Stelle auf der Geige üben kannst.
Ich werde dir die sechs Methoden verraten, die ich bei allen meinen Schülern anwende, damit sie eine saubere Intonation hinbekommen.
Détaché, Legato, Marcato, Akzent, Spiccato, Portato, Sautillé, Ricochet und Staccato.
Es gibt 4 Grundübungen, die jeden Geiger täglich oder mindestens wöchentlich üben sollte.
Im Video erklärt Anette ihre Geschichte und welche Fehler sie als Anfängerin gemacht hat, die ihr viel Zeit gekostet haben.
Heute werde ich dir anhand des Mottos Perpetuo von Paganini (ja, DER Paganini), zeigen, wie Profis üben.
In letzter Zeit ist mir etwas besonders aufgefallen, um irgendetwas auf der Geige zu spielen, ist es erst mal notwendig, genau zu wissen:
Wie schaffe ich es, beim Spielen Emotionen zu vermitteln. Oder selber, durch die Musik in einer anderen Welt zu kommen.