Geigentraum Neuigkeiten und Geplantes

Hier wirst du erfahren, welche großen Verbesserungen in letzter Zeit gemacht wurden und welche noch kommen. Lass mich in den Kommentaren wissen, welche Änderungen dir am besten gefallen und was du persönlich hier sehen möchtest.
Neuigkeiten, letzte Updates
08.05.2023
Ich habe ein riesiges Update für die Geigenakademie veröffentlicht, hier die E-Mail mit allen Infos. Zusätzlich wird jetzt die Software für alle Grundübungen verwendet, damit man seine Technik noch schneller und effektiver verbessern kann. Parallel wurden in den letzten 6 Monaten ca. 50 neue Lektionen zur Geigenakademie hinzugefügt.
„Heute habe ich wirklich tolle Neuigkeiten für dich!
Das große Update, von dem ich dir schon lange erzählt habe, ist jetzt live.
Hast du schon mal ein Video von einem Stück gesehen und gedacht:
„Es wäre wirklich toll, wenn ich einfach mitspielen könnte“?
Vielleicht war es ein Video von Hilary Han, die eine wunderschöne Bach Sonate spielt.
Oder vielleicht war es ein Video von Lindsey Stirling.
Oder einfach die Musik zu einem Film.
Ab jetzt ist das möglich.
Die Geigenakademie hat einen neuen Teil:
Geigenakademie PLAY
Hier wirst du deine Lieblingsstücke mit den besten Musikern der Welt spielen können.
Es wird Stücke für verschiedene Niveaus geben, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Es gibt klassische Stücke, Filmmusik und Popsongs.
Natürlich muss jemand die Noten für all diese Stücke schreiben. Und zwar genau so, wie sie in jeder Aufnahme / Video vorkommen.
Dafür habe ich eine sehr talentierte Arangeurin gefunden, die ab sofort zu unserem Team gehören wird.
Nadezhda Polyakova aus Kazhkastan.
Sie hat schon in der Vergangenheit für mich gearbeitet und es ist beeindruckend, wie schnell sie ein Stück nach Gehör schreiben und arrangieren kann.
Sie wird jeden Monat ein paar neue Stücke für dich arrangieren, die natürlich 1 zu 1 zu den Videos passen.
Aber das ist noch nicht alles. Mit den Noten kann man zwar spielen, aber es ist trotzdem schwierig.
Deshalb wird eine revolutionäre Software verwendet, die dir hilft, alles richtig zu spielen.
Es ist eine interaktive Notensoftware, die immer mit der Musik synchronisiert ist, damit du immer weißt, wo du dich gerade befindest. Außerdem gibt es unzählige Funktionen, die dir helfen, noch schneller und effektiver zu lernen. Und dabei jede Menge Spaß zu haben.
Vom Metronom, damit du dich besser orientieren kannst. Von einer Loop-Funktion, um einen bestimmten Teil immer wieder zu wiederholen. Oder die Visualisierung wo sich die Noten auf der Geige befinden.
Anstatt mit dem Original zu spielen, kann man auch zunächst mit einer computergenerierten Aufnahme üben, was das Erlernen des Stückes mit Begleitung wesentlich erleichtert. Dabei kann man einzelne Stimmen nach Belieben an- und ausschalten.
Und bei allen klassischen Stücken gibt es immer mehrere Videos des gleichen Stücks, so dass man sich verschiedene Interpretationen des gleichen Stücks anhören und vergleichen kann. (und natürlich auch spielen).
Bei Filmmusik ist es der Original-Soundtrack.
Bei Popmusik das offizielle Musikvideo.
Jetzt fragst du dich vielleicht, das klingt toll, aber das muss auch teuer sein.
Natürlich musste ich viel investieren und werde in Zukunft sowohl Mitarbeiter als auch Software bezahlen müssen.
Außerdem bin ich wie alle anderen auch von der Inflation betroffen und alles von Software bis Hosting ist teurer geworden.
Aber hier die gute Nachricht:
Ich plane KEINE Preiserhöhung und es wird sich für dich nichts ändern.
Jetzt haben wir direkt 2 Stücke hinzugefügt.
Eines der schönsten klassischen Stücke, das Air von Bach, mit 2 verschiedenen Videos. Das erste von der berühmten klassischen Violinistin Lisa Batiashvili. Das zweite Video mit dem bekannten Geiger David Garett.
Das zweite Stück ist ein sehr bekanntes Popstück, All of me von John Legend, gespielt von Lindsey Stirling (mit J. Legend als Sänger).
Ich habe auch ein Video gemacht, in dem ich zeige, wie alles genau funktioniert und wie man es am besten nutzt, um den größtmöglichen Fortschritt zu erzielen:
–> Intro Geigenakademie Play
Der neue Kurs ist ab sofort auf der Lernplattform neben der Geigenakademie zu finden.“
25.10.2022
Ich habe seit Langem kein Update gepostet. Das liegt nicht daran, weil nichts passiert ist, sondern weil ich so beschäftigt war und schlicht keine Zeit hatte. In aller Kürze:
– Es werden jede Woche 2 neue Lektionen in hoher Qualität, unterschiedliche Sichten, Übungen und Checklisten zu der Geigenakademie hinzugefügt.
– Alle Lektionen werden zurzeit angepasst, damit die Noten auf der vollen Breite des Videos angezeigt werden. So ist es möglich, alle Lektionen auch bequem von einem Smartphone zu absolvieren.
– Der Lernplattform wurde ein Forum hinzugefügt. Dort kannst du andere Geiger kennenlernen und dich mit ihnen austauschen.
– Es wurden viele Video-Begleitungen von Stücken samt interaktiven Noten (Playalong) hinzugefügt.
– Bei der Geigenakademie gibt es jetzt die Möglichkeit, monatliche Gespräche mit mir per Zoom statt per Telefon durchzuführen. (Also als Videoanruf)
– Es wurden 2 Arten von Veranstaltungen zur Akademie hinzugefügt. Jeden Monat findet entweder ein Meeting aller Mitglieder statt, in dem in kleinen Gruppen diskutiert und geübt wird. Oder es findet ein Konzert statt, bei dem jeder sein Stück vorspielen kann.
– Ich plane, eine App für die Lernplattform zu entwickeln. So könnte man direkt auf die Lektionen und das Forum zugreifen und schnell tolle Ergebnisse erzielen. Es wäre dadurch viel einfacher, mit anderen Mitgliedern zu sprechen oder die Lektionen auf einem Mobilgerät / Tablet zu absolvieren. Die Entwicklung einer App ist aber sehr teuer und zeitaufwendig. Dies kann also noch ein wenig dauern.
– Ich schreibe zurzeit mein neues Buch „Geige erfolgreich lernen: Grundlage und Methoden“. Das Buch beschreibt Schritt-für-Schritt und mit zahlreichen Bildern und Illustrationen, wie du die Qualität deines Spieles deutlich verbessern kannst, damit dein Spiel sich richtig schön anhört. Es zeigt dir aber auch, wie du effektiv übst, um keine Zeit zu verlieren und wie du einen kompletten Plan für dich erzeugt, um dein Niveau jeden Monat zu steigern.
– Ich plane was Neues für die Akademie. Interaktive Noten, die man direkt abspielen kann. Aber auch in Loope hören kann oder die Geschwindigkeit ändern. Dazu Metronom ein oder ausschalten. Und das natürlich mir oder ohne Begleitung. Und jede Woche mindestens 1 oder 2 neues Stück auf diese Weise hinfügen.
15.04.2022
Die drei letzten Monate waren sehr produktiv. Wie geplant habe ich angefangen, zwei neue Lektionen pro Woche für die Akademie zu drehen. Es wurde möglich, da ich Julia beigebracht habe, die Videos für mich zu bearbeiten und auf diese Weise viel Zeit sparen könnte.
Insbesondere wurden in den letzten Monaten mehrere Kurse / Themen komplett aktualisiert:
– Online-Meisterkurs
– Pachelbel Kanon Kurs
– Oskar Rieding Konzert in H-Moll Lektionen
– Beethoven Ode an die Freude
– Zahlreiche Anfänger-Lektionen
Dazu kamen neue wichtige Lektionen:
– Videos von allen Grundübungen über 1 Oktave
– Mehrere Wohlfahrt Etüden
– Anweisungen für alle Niveaus
– Begleitvideos für „Vivaldis Frühling“ ,“Leise rieselt der Schnee“, „Fluch der Karibik“, „Irish Jig Medley“, „Shostakovich Walzer #2“ und „When the saints go marching in“. (Mit verschiedenen Tempi, Solo-Version, mit Begleitung Version, nur Begleitung Version, mit oder ohne Metronom, normale Sicht oder Sicht von oben etc…)
Da die Lektionen nicht mehr live gedreht wurden, war ich in der Lage, die Qualität deutlich zu steigern (alle Lektionen werden jetzt in 4k HDR gedreht). Aber nicht nur die Bildqualität ist besser, sondern ich konnte so den Inhalt viel besser organisieren und die Lektionen optimal gestalten. Außerdem konnte ich für jede Lektion extra Noten und Checklisten hinzufügen.
Außerdem haben alle neuen Lektionen zusätzliche Effekte, um wichtige Regeln und Hinweise darzustellen, was die Videos noch interessanter macht.
Dazu gibt es jetzt immer mehrere Kamera-Perspektiven: Besonders der 200%-ige Zoom während des Vorspielens/Zeigens und die Sicht von oben mit einer zweiten Kamera sind sehr hilfreich.
Sehr positiv waren auch die wöchentlichen Lives. Da sich die Lives jetzt auf die Videos und Fragen aller Mitglieder der Akademie konzentrieren, sind sie besonders interessant geworden und erfreuten sich jeder Woche großer Beliebtheit.
Für die kommenden Monaten sind geplant:
– Die komplette Aktualisierung des Vibrato-Kurses (also alle Lektionen neu zu drehen)
– 2 neue Stücke, erstmal Lektionen für das wunderschöne und berühmte Stück von M. Mussorgsky “Bilder einer Ausstellung: Das alte Schloß”
– Und dazu Lektionen für die sehr gefragte Melodie von „Amelie Poulain“
– Neue Wohlfahrt-Etüden
– Begleitvideos für alle Stücke der Geigenakademie
– Noten von den Grundübungen in zweite, dritte und vierte Lage
– Videos von allen Grundübungen über die komplette erste Lage
Wie immer, wenn du bestimmte Wünsche hast, melde dich sehr gerne bei mir.
08.02.2022
Heute habe ich ein paar wichtige Updates für dich.
In letzter Zeit habe ich viel geändert, um die Qualität von den Lektionen deutlich zu verbessern. Das hat aber leider auch dafür gesorgt, dass ich jetzt 6-mal mehr Zeit als früher brauche, um eine Lektion zu machen.
Und da ich in der nächsten Zeit schneller neue Lektionen hinzufügen will und die alten Lektionen ersetzen möchte, ist das natürlich ein Problem. Dafür habe ich aber eine Lösung gefunden.
Ich habe in den letzten Wochen schon angefangen jemanden auszubilden, um die Lektionen für mich zu bearbeiten.
Das bedeutet, dass ich voraussichtlich schon in ein paar Wochen in der Lage sein werde, 2 neue Lektionen pro Woche zu drehen!
Und ich werde auch jeden Monat ein paar neue Begleitungsvideos erstellen. (3 neue habe ich diese Woche bereits gemacht und habe dafür schon ein paar Verbesserungen – basiert auf euren Vorschlägen – unternommen.)
Die Lernplattform betreffend musste ich alle Herunterladen-Links für die Videos löschen.
Ich habe in letzter Zeit mit mehreren Teilnehmern darüber gesprochen und es hat sich herausgestellt, dass nur wenige die Videos herunterladen.
Aber parallel haben leider einige Nutzer diese Funktion missbraucht. Sie haben sich nur für einen Monat angemeldet und alle 200 Lektionen heruntergeladen. (Und dann noch Rückerstattung beantragt!)
Dazu kam – letztlich noch problematischer – das immer bestehende Risiko, dass jemand die Videos irgendwo im Internet veröffentlicht oder weiterverkauft.
Aus diesem Grund habe ich bis jetzt auch noch keinen anderen Online-Kurs gesehen, bei dem man die Videos herunterladen kann. (Und ich habe unzählige Online-Kurse selbst gekauft.)
Ich hatte natürlich selbst entschieden, dies in der ersten Zeit zu erlauben. Aber jetzt, da ich immer mehr Zeit und Geld in die Plattform investiere, kann ich mich dieses Risiko nicht mehr leisten.
Es ist einfach eine riesige Sicherheitslücke für mich, die sowieso wenig Nutzen hat und wenig benutzt wird.
Falls du zu den wenigen gehörst, die diese Funktion benutzt haben, bitte ich um dein Verständnis.
Als Ersatz ist aber geplant, dass ich von jedem Stück eine Aufnahme mache und zur Verfügung stelle. Damit du dir das Stück auch Unterwegs anhören – oder zum Mitspielen nutzen kannst.
15.12.2021
Liebe Geigenspieler -in,
Hier die E-Mail die ich heute für die Geigenakademie verschickt habe:
“Ich habe mehrere großartige Neuigkeiten für dich!
Ich frage mich ständig, wie ich die Geigenakademie noch nützlicher und effektiver für dich machen kann.
Ich tausche mich auch regelmäßig mit vielen Mitgliedern über die Punkte aus, die ich verbessern möchte. Diese Woche habe ich mit einigen intensive Gespräche geführt, und die Lösungen sind mir jetzt sehr klar geworden.
Wie du weißt, habe ich vor kurzem die Lernplattform komplett neu gestaltet. Und dann habe ich alle Video-Lektionen bearbeitet.
Die Lektionen 171 bis 224, also mehr als 50 Lektionen habe ich gründlich bearbeitet und dabei viel gelernt, wie ich diese in Zukunft optimieren kann.
Mir ist dabei wirklich klar geworden, wie wichtig die Video-Nachbearbeitung ist, wie sehr die Qualität der Lektionen dadurch gesteigert wird. Nun habe ich auch verstanden, dass die Lektionen für die spätere Nachbearbeitung von Anfang an geplant werden müssen.
Und wie wichtig es ist, alle Übungen und Anweisungen in der Lektion zu schreiben und zu zeigen und so alles klarer darzustellen.
Und ich habe auch bemerkt, dass man durch die Bearbeitung viel schaffen kann, anderes wiederum nicht.
Was ich bearbeiten kann, ist sehr davon abhängig, wie ich das Video aufgenommen habe.
Ich hatte zunächst geplant, die meisten alten Lektionen zu bearbeiten. Aber dies ist sehr zeitaufwendig, und ich habe bemerkt, dass schon für Videos, die ich vor einem Jahr gedreht habe, das Ergebnis nicht meinen Wünschen entspricht.
Also habe ich entschieden, stattdessen alle alten Lektionen neu aufzunehmen!
Natürlich ist das noch zeitaufwendiger, als die alten Lektionen zu bearbeiten.
Aber ich plane, statt wie bisher wöchentlich eine neue Lektion aufzunehmen, jede Woche zwei neue Lektionen zu drehen.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich in nächster Zeit nur alte Lektionen neu drehen werde. Ich werde natürlich weiterhin regelmäßig Lektionen über neue Themen und Stücke aufnehmen.
Dazu auch Begleitvideos für alle Stücke.
So kann ich beides parallel machen und die Qualität der Akademie kurzfristig deutlich verbessern.
Die andere Sache, mit der ich in letzter Zeit sehr unzufrieden war, sind Live Sessions.
Ich habe jetzt erkannt, dass es unmöglich ist, eine Lektion von hoher Qualität live zu drehen. Dadurch werden die Möglichkeiten der Bearbeitungssoftware stark eingeschränkt.
Und damit eine Lektion von hoher Qualität entsteht, muss ich oft Pause machen, um Übungen und Anweisungen zu schreiben, was die Live Session unnötig verlängert.
Deswegen ist es vorteilhafter, sich die Lektion später anzusehen.
Dazu werde ich nun eine zweite Kamera benutzen und alle Lektionen in 4k-Auflösung drehen, um dann viele Zooms und unterschiedliche Blickwinkel einzubauen.
Das alles lässt sich auch nicht so gut live machen.
Und überhaupt, jetzt da alle Lektionen der Geigenakademie Schritt für Schritt geordnet sind, macht es einfach wenig Sinn, jede Woche die letzte Lektion anzugucken.
Man sollte im Gegenteil nur die Lektion ansehen, die für das eigene Niveau als Nächstes kommt. Schritt für Schritt.
Aber parallel finde ich es sehr wichtig, dass du mir regelmäßig Videos schickst, damit ich dich optimal unterstützen kann. Und dazu auch regelmäßig, dass du dich mit den anderen Teilnehmern treffen kannst, um zu sehen, wie die anderen weiterkommen und dich mit ihnen auszutauschen. Und das lässt sich am besten live machen – jede Woche.
Deswegen habe ich für die Zukunft Folgendes entschieden (ich bin mir absolut sicher, dass dies die Qualität der Lektionen UND Live Sessions deutlich verbessen wird.):
Bis jetzt habe ich immer erst einmal die Lektion gedreht, und danach kamen noch “Videos und Fragen.”
Jetzt werden diese beiden Teile völlig voneinander getrennt.
Also die Lektionen werden von mir immer offline gedreht. Videos und Fragen werden weiterhin während einer wöchentlichen Live-Sitzung analysiert.
So wird die Live-Session deutlich kürzer (20-30 Minuten) und relevanter für jeden sein, unabhängig von dessen Niveau.
Ich möchte, dass sie so für alle zu einer Art wöchentlichem Meeting wird. Ohne erstmal warten zu müssen, dass ich die komplette Lektion drehe.
11.10.2021
Die neue Lernplattform ist jetzt fertig, und alle Mitglieder-Konten wurden umgezogen! Du wirst automatisch zur neuen Plattform umgeleitet und kannst dich wie gewohnt einloggen. Nachfolgend alles, was gemacht wurde:
- Die PDFs: alle Lektionen wurden in sehr guter Qualität neu gemacht (Übungen, Checkliste, Noten). Insgesamt über 200 PDFs!
- Bei der Geigenakademie sind jetzt alle Lektionen Schritt für Schritt geordnet. Es gibt 15 Niveaus, und jedes Niveau ist in verschiedene Teile unterteilt. Man braucht ungefähr einen Monat, um einen Teil abzuschließen (4-5 Lektionen) und ungefähr 3-4 Monate pro Niveau. Man kann damit im jeweiligen Niveau anfangen und schrittweise die Geige meistern.
- Es gibt jetzt eine Suchmaschine, die alle Lektionen der Geigenakademie durchsucht (schon mehr als 200!). Die Lektionen wurden dazu in verschiedene Kategorien eingeteilt. Die Videos der meisten Lektionen haben jetzt Kapitel, und diese Kapitel werden auch von der Suchmaschine erfasst. Dies ermöglicht, sehr spezifische Themen und Antworten zu finden. Hier kannst du das selbst testen.
- Die Live-Lektionen, Termine für Live-Lektionen und die Buchung von Telefonaten mit mir sind jetzt alle direkt bei der Geigenakademie zu finden. Dort kann man mir auch Fragen stellen sowie Videos und Noten zuschicken.
- Auch die Lektionen aller Kurse sind jetzt direkt bei der Geigenakademie zu finden. Sie sind dort zum richtigen Niveau / Zeitpunkt angeordnet und gleichzeitig natürlich, für ein optimales Ergebnis in der Suchmaschine.
- Die Lernplattform hat jetzt wie die Funktionen eines sozialen Netzwerks, ähnlich wie Facebook etc. Jedes Mitglied hat dort ein Profil, das man nach Belieben anpassen kann. Es gibt eine Diskussionsseite, wo man Posts veröffentlichen kann, um andere Mitglieder kennenzulernen, Fragen zu stellen etc. Auch das Verschicken privater Nachrichten ist möglich, bitte dafür die AGBs der Plattform unbedingt beachten.
- Am Ende jeder Lektion findest du einen „Als vollständig markieren“-Button. So kannst du deine Fortschritte dokumentieren und verfolgen, was du schon geschafft hast.
- Errungenschaften und Punkte: Wenn man Lektionen abschließt oder soziale Interaktionen unternimmt, gewinnt man Punkte und Errungenschaften auf der Plattform. Hier alle Errungenschaften.
- Das Design wurde vollständig erneuert und verbessert. Die Lernplattform wurde auch auf den neuen leistungsstarken Server umgezogen, was maximale Geschwindigkeit und Erreichbarkeit garantiert.
- Alle Audio-Aufnahmen werden jetzt mit einer neuen Software wiedergegeben. So kann man das Audio direkt bei der Lektion online hören, als Playlist oder einzeln. Man kann die Wiedergabe auch so einstellen, dass beispielsweise eine bestimmte Aufnahme immer wiederholt wird oder alle Aufnahmen direkt herunterladen.
Was kommt als Nächstes?
In den nächsten Monaten werden die Videos aller Lektionen bearbeitet, um sie der Qualität der neuen Lektionen anzupassen. Genauer gesagt, Audio wird mit Bild neu synchronisiert, Farben werden korrigiert und verbessert. Des Weiteren werden alle unnötigen Teile des Videos (wenn ich Noten schreibe etc.) geschnitten, was die Lektionen normalerweise um 15 Minuten verkürzt und sie deutlich interessanter macht. Dazu werden die Kapitel direkt im Video eingebunden (und natürlich mit dem richtigen Kapitel synchronisiert), um sich besser zu orientieren und später noch leichter einen bestimmten Teil der Lektion wiederzufinden.
AUGUST 2021
Nachdem ich einen Kurs über professionelle Videoarbeit und Kinematografie absolviert habe, habe ich alle Video-Lektionen rigoros verbessert. Dafür habe ich mehrere Komponenten meines Studios mit dem Besten ersetzt, das derzeit auf dem Markt ist (hat mich über 11.000 € gekostet). Und dann habe ich angefangen, jede neue Lektion meiner Online-Kurse für eine deutlich bessere Qualität als zuvor zu bearbeiten. Bei meinem letzten Video kannst du sehen, wie es jetzt geworden ist: „6 Methoden für eine perfekte Intonation auf der Geige“
Ich werde auch in den sechs kommenden Monaten alle alten Lektionen bearbeiten, damit sie ebenfalls in optimaler Qualität zur Verfügung stehen. (Alle PDFs werden auch neu lektoriert und formatiert.)
Ansonsten kümmere ich mich um den Umzug der Online-Plattform, die bald fertig sein wird und richtig toll ist!
JULI 2021
Die Fertigstellung der neuen Website www.geigentraum.com erforderte vollen Einsatz, aber jetzt – wie du es sehen kannst – ist die neue Website fertig, und ich habe schon viele sehr positive Rückmeldungen erhalten, danke!
Das Wichtigste kommt jetzt:
Ich beginne jetzt mit den Arbeiten zum vollständigen Relaunch der Lern-Plattform. Nachfolgend, was bereits geplant ist, weitere Features kommen noch:
- Jedes Video wird mit viele Kapitel untergeteilt, damit man bei jeder Video weiß, was wo ist.
- Zukünftig soll dir eine Suchmaschine zur Verfügung stehen. Diese und die Zuordnung zu Kapiteln wird jedem ermöglichen, sehr spezifische Antworten zu finden (z. B. „Daumen der linken Hand Entspannung“, „Spiccato“ etc. )
- Die Geigenakademie wird vollständig neu organisiert, die neue Struktur wird ungefähr so aussehen:

- Die drei generellen Niveaus (Anfänger, leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene) werden jeweils in fünf Niveaus geteilt. Jedem Niveau werden dann vier oder fünf Einheiten mit jeweils vier bis fünf Lektionen zugeteilt. Das Ziel ist, dass man die Geige optimal Schritt für Schritt erlernen kann. Und immer weiß, was man als Nächstes lernen sollte. Zudem können auch die Fortschritte besser visualisiert werden. Zwischen den Niveaus sind Tests geplant, um damit sicherzustellen, dass man das nächste Teil anfangen sollte. Am Ende jeder Einheit sollte man mir am besten auch ein Video und eventuelle Fragen schicken.
- Parallel werden auch alle Lektionen Kategorien zugeteilt, damit man bestimmte Lektionen schnell findet. Z. B. alle Lektionen für ein bestimmtes Stück oder alle Lektionen zum Klang.
- Die Lektionen von allen Kursen werden jeweils bei jedem Kurs UND direkt bei der Geigenakademie zu finden. Wenn man ein Kurs kauft, dann wird man direkt beim Kurs alle Lektionen finden, wie früher. Wenn man im Gegenteil beim Akademie angelmeldet ist, wird man innerhalb der Akademie die Lektionen von allen Kursen finden. So braucht man nicht extra zu kaufen und man wird alle Lektionen genau zum richtigen Zeitpunkt bei der Geigenakademie folgen. Die ersten Lektionen von der Geigenakademie werden z.B. die von dem Anfänger Kurs sein.
- Das komplette Design wird erneuert und verbessert. Ich werde besonders darauf achten, dass man die Plattform sowohl mit Handy, Tablett als auch Laptop optimal nutzen kann.
- Es wird möglich sein, sich ohne Passwort mit seinem Google- oder Facebook-Account einzuloggen.
- Ich werde Begleitungsvideos zu allen Stücke hinzufügen. Dazu auch alle Etüden und später Übungen.
- Wenn man eine Lektion zu Ende macht, wird man mit Punkten belohnt. Und wer ein ganzes Niveau fertig macht, bekommt einen Badge. Man kann dann auch sehen, was anderen Erwachsene bereits gemacht haben.
- Entweder auf der Plattform oder innerhalb einer Facebook-Gruppe wird es möglich sein, sich mit den anderen Erwachsenen auszutauschen.
- Möglichkeit mir Videos oder Fragen zu schicken, nicht nur wie jetzt durch WhatsApp oder per E-Mail, sondern direkt auf der Plattform. (Für Geigenakademie Teilnehmer und meine Schüler.)
- Die Live-Lektion wird ebenfalls direkt bei der Geigenakademie stattfinden, man wird kein extra Passwort dafür brauchen.
- Ich schicke jetzt einen Fragebogen an alle, die Zugang zur Geigenakademie haben oder ein Kurs erworben haben, um zu eruieren, was ich noch verbessern könnte. Ich bin offen für alle Vorschläge. Du kannst auch gerne hier selbst Teilnehmen: FRAGEBOGEN
FEBRUAR 2021
- Komplette Änderung des Software für die Live Übertragung und der Lektionen der Geigenakademie. Mit das Software Zoom, war die Qualität nur 40% von dem Original und hatte Latenz zwischen Audio und Bild. Mit neuem System, Qualität erreicht ungefähr 90% von dem Original und keine Latenz. Riesiege Verbesserungen, die ich seit Jahren versuche zu erreichen.
- Neues Chat Software für den Live der Geigenakademie musste dadurcht auch installiert. Ermöglicht alle Teilnehmer mit einem anderen Live zu sprechen.
- Website www.geigentraum.com wurde auf neue Server mit sehr starke Leistung umgezogen.
- Neuer Website wurde getestet und für Geschwindigkeit Schritt-für-Schritt optimiert, lädt jetzt in weniger als 500ms beim ersten Besuch, dann noch schneller.

- Hinzufügen von Kapiteln zu allen YouTube Videos.
- Alle Blog Artikel und Videos wurden jetzt transferiert und aktualisisert, mit neuem Design für die Artikel.

JANUAR 2021
Große Optimierungen für alle zukünftigen Videos der Geigenakademie, Online-Kurse und YouTube-Videos. Viel besseres Bild Qualität, optimierte Klang-Qualität, 2 Mal mehr Bilder pro Sekunde und bessere Audio/Video-Synchronisierung. Hier ist ein Test:
Wegen Umzug, könnte sonst leider nicht so viel schaffen.
DEZEMBER 2020
Seit Monaten arbeite ich daran, die derzeitige Website „antoine-morales-geige.de“ durch eine viel bessere und modernere zu ersetzten. Alle derzeitigen Inhalte und Kurse werden dorthin übertragen und verbessert. Hier was bereits gemacht wurde:
- Website-Name und Logo wurden schon erstellt: www.geigentraum.com

- Website wurde mit neuer und besserer Software erstellt und konfiguriert.
- Blog-Seite und einige Video-Artikel wurden in ganz neuem Design und mit Suchfunktion transferiert.


NOVEMBER 2020
- Kapitel zu den neuen Videos der Geigenakademie hinzugefügt. Damit wird es sehr einfach, bestimmte Teile einer Lektion wiederzufinden. Bestimmte Teile einer Lektion sollen zukünftig per Suchfunktion zu finden sein. Beispielsweise können alle Videos der Geigenakademie nach Methoden und Tipps für den 4. Finger durchsucht werden.
- Erstellung von Begleitvideos, wo man mit mir spielen kann. In unterschiedlichen Geschwindigkeiten, mit und ohne Metronom, mit unterschiedlicher Stimme (z. B. Stimme 1, Stimme 2, beide Stimmen zusammen). Man sieht auch live, wo man sich in den Noten befindet.

- Hinzufügen von Kapiteln zu neuen YouTube-Videos wie bei der Geigenakademie. Hinzufügen von Untertiteln zu allen YouTube-Videos (danke Julia!).
OKTOBER 2020
- Komplette Aktualisierung des „Online-Meisterkurses.“ Dies war der erste Online-Kurs, den ich entwickelt habe, und ich fand ihn viel zu alt und nicht so gut wie die Lektionen, die ich jetzt für die Geigenakademie jede Woche veröffentliche. Deswegen wurde der alte „Online-Meisterkurs“ komplett mit neuen Lektionen ersetzt. Alle, die Zugang zum alten Online-Meisterkurs hatten, erhielten automatisch Zugang zum neuen.
- Aktualisierung und Veröffentlichung der dritten Auflage des Buchs „Geige lernen mit Erfolg als Erwachsener.“ (Über 2000 Bücher wurden bereits bestellt.) Insbesondere wurde das ganze Buch nochmals von zwei Lektoren vollständig überarbeitet und alles von mir klarer formuliert. Ein paar Illustrationen wurden hinzugefügt oder aktualisiert.
Planung für die nächsten 12 Monate
- Transfer der Website auf einen neuen Server und andere Geschwindigkeitsoptimierungen. So wird jede Seite der Website zuverlässig und sehr schnell laden.
- Transfer aller Blog-Artikel, Videos und anderer Seiten auf www.geigentraum.com
- Neuer Online-Shop mit klareren, transparenteren Informationen und vereinfachtem Bestellprozess.
- Hinzufügen der Funktion Anmeldung über Social-Media-Accounts. So können die User sich mit ihrem Google-oder Facebook-Account anmeldenund benötigen kein neues Passwort!
- Erstellung einer neuen Plattform für die Online-Kurse. Hinzufügen der Suchfunktion und komplette Neuorganisation aller Inhalte der Geigenakademie, um den Schrittfür-Schritt-Kurs zu optimieren. Aktualisierung aller Online-Kurse. Erstellen einer neuen Plattform mit verbesserter User-Experience.
- Vollständige Aktualisierung der Facebook-Seite mit neuen Inhalten und Zitaten.
- Erstellung einer Facebook-Gruppe für alle Erwachsenen, die Geige lernen.
- Hinzufügen von Inhalten auf der derzeit nicht genutzten Instagram-Seite.
- Aktualisierung des YouTube-Kanals.
Schreibe mir jetzt unten einen Kommentar und lass mich wissen:
- Was dir am besten gefällt
- Welche Verbesserungen du gerne hättest und eventuell Vorschläge.
Viele Grüße,
Antoine